Unsere Schule

Die Grundschule Wartenberg

Hier möchten wir Ihnen die „Grundschule Wartenberg“ vorstellen. Im Schuljahr 2024/25 besuchen 119 Schülerinnen und Schüler unsere Schule, verteilt auf 8 Klassen. Die Kinder werden von 11 Lehrerinnen und Lehrern, 1 Förderschullehrerin und 1 Förderschullehrer, 1 Sozialpädagogin und unserer Pfarrerin Frau Gütgemann unterrichtet und gefördert. Seit dem 2. Halbjahr des Schuljahres 2018/19 arbeitet die oben erwähnte Diplom-Sozialpädagogin Karin Marder als sogenannte „UBUS“-Kraft an unserer Schule, um insbesondere Kinder mit sozial-emotionalem Entwicklungsbedarf zu fördern. Dies wird weiterhin durch Frau Hohmann aus der schulbezogenen Jugendsozialarbeit ergänzt. Beide bieten in einer fest installierten Stunde für die Lernenden der Jahrgänge 2 und 3 das Programm „Eigenständig werden“ im 1. Halbjahr und für die Jahrgänge 1 und 4 im 2. Halbjahr an.

Seit 2019 wurde eine Kooperation mit dem Kinderschutzbund mit dem Projekt „Schüler helfen Schülern“ eingegangen. Jugendliche unterstützten hier unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Individualförderung. Dies wurde nun von Frau Preußger übernommen.  

Neben den täglich stattfindenden informellen Gesprächen in den Pausen trifft sich das Kollegium in den monatlich stattfindenden Gesamtkonferenzen. Intensiver Austausch findet darüber hinaus in Fach- und Klassenkonferenzen sowie Kooperationsstunden statt. 

Die Grundschule Wartenberg ist eingebettet in ein ländliches Gebiet mit guter Infrastruktur. Der Einzugsbereich erstreckt sich auf die Gemeinde Wartenberg mit ihren Ortschaften Angersbach und Landenhausen. Neben dem Unterricht am Vormittag in der Zeit von 7:55 Uhr bis 13:10 Uhr bieten wir an allen Werktagen eine Frühbetreuung von 7:30 bis zum Unterrichtsstart und eine Betreuung im Nachmittag bis 17:00 Uhr an. Es kann gegen Entgelt ein warmes Mittagessen eingenommen werden. Außerdem bieten wir bei entsprechendem Bedarf in 8 Wochen der Ferienzeit eine Betreuung an.  

Ausstattung unserer Schule

Neben einem ausgedehnten naturnahen Schulhof mit einem Fußball- und Spielplatz können die Kinder die von unserem Förderverein angeschafften Spielgeräte in der Pause nutzen. Auch eine eigene Turnhalle trägt zur Bewegungsförderung bei.

Es existiert bereits ein großer Bestand an Büchern, der in einer neu eingerichteten Schülerbibliothek untergebracht wurde. Die Mediothek und ein weiterer Computerraum wurden durch in den Klassen flexibel einsetzbare Tablets ersetzt und stehen so im Vor- und Nachmittag zur Medienerziehung, zum Lernen mit verschiedensten Lernsoftwares und zur Recherche zur Verfügung. Weiterhin wurde in der Bücherei ein Ruhebereich eingerichtet, den die Kinder zum Lesen, Schmökern und recherchieren nutzen können. Außerdem sind alle Klassenräume mit ActiveBoards ausgestattet, die ein interaktives Lernen zulassen.

Ein moderner Naturlehreraum sowie ein neugestalteter Werkraum bieten unseren Schülerinnen und Schülern sowohl viele Möglichkeiten, sich beobachtend und experimentierend die Umwelt zu erschließen als auch handwerklich tätig zu werden. 

Mitunter kann die Thematik der gesunden Ernährung im Schulgarten und  in der sehr gut ausgestatteten Schulküche aufgegriffen und durchgeführt werden. Sie lädt außerdem ein, erste wichtige Handgriffe für gutes Kochen zu lernen, in der Weihnachtszeit Plätzchen zu backen und allerlei Aktionen durchzuführen.

Das Sprachheilzimmer wird für eine adäquate Förderung im Bereich Deutsch (als Zweitsprache) genutzt.  Da sich in unserer Schule gerade sehr viel bewegt, wurde ein neues Raumkonzept erstellt. So ist neben neuen Betreuungsräumen ein Arbeitsraum für Lehrkräfte, ein Elternsprechzimmer sowie ein „Toberaum“ vorgesehen. Der Umbau ist im Gange…

Schulgelände

Unsere Schule besitzt einen ausgedehnten Schulhof, der sich über mehrere Ebenen erstreckt, unterschiedliche Bodenstrukturen aufweist (Pflaster, Schotter, Wiese) und zusätzlich sogar durch Hecken, viele Bäume und Kleinstbiotope gegliedert wird. Das Gelände bietet allen Bedürfnissen der Kinder ihren Raum. Bereiche mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten ermöglichen den Schülern und Schülerinnen das Ausruhen. Eine Rutsche, Tischtennisplatten, Kletteranlagen, ein Sandkasten, ein Bolzplatz sowie Hüpfkästchen kommen dem Bewegungsdrang der Kinder nach. In einem Projekt konnte das Spiele-Hüttchen mit verschiedenen Spielsachen (z. B. Pedalos, Stelzen, Motorikscheiben, Jonglierspiele,…), restauriert werden. Weiterhin entstand mit helfenden Eltern und mit Unterstützung des Fördervereins ein Freiluft-Klassenzimmer mit festen und mobilen Sitzgelegenheiten. 

Bewegte Pause

Unsere Schulgemeinde ist bestrebt neben den oben beschriebenen zahlreichen Bewegungsmöglichkeiten weitere Anreize zu schaffen. So wurden im Schuljahr 2019/20 für jede Klasse Spielekisten angeschafft, die zusätzlich in den Pausen genutzt werden können. Die Inhalte der Kisten können nach Bedarf der jeweiligen Klasse ausgebaut werden. So können Geburtstagskinder statt einer Süßigkeit auch ein neues Spielgerät für die Klasse kaufen.

Schüler*innen

Lehrer*innen

Erfolgreiche Jahre

Kontakt

Grundschule Wartenberg
Schillerstraße 1
36367 Wartenberg

Telefon: 06641 3180

E-Mail: poststelle3852@schule.hessen.de