Schulordnung
Gemeinsam durch die Grundschulzeit
1. Vor dem Unterricht
- Alle versammeln sich bis zum Unterrichtsbeginn auf dem Schulhof.
- Die Anweisungen der Frühaufsicht sind zu befolgen.
- Jacken und Turnbeutel sind an den für die jeweilige Klasse vorgesehenen Garderoben aufzuhängen.
2. In den Pausen
- Die 5-Minuten-Pausen regeln lediglich den Stundenwechsel. Die Schülerinnen und Schüler bleiben im Klassenraum, gehen auf die Toilette, machen eine Flitzepause, zapfen Trinkwasser oder wechseln den Fachraum.
- Zu den großen Pausen gehen alle Schülerinnen und Schüler zügig – ohne zu rennen – auf den Schulhof. Der Aufenthalt im Gebäude ist nicht erlaubt.
- Die Anweisungen der Pausenaufsicht sind zu befolgen.
3. Im Unterricht
Im Unterricht gelten die Klassenregeln und die Anweisungen der Lehrkräfte.
4. Nach dem Unterricht
- Herumliegende Dinge und Müll werden weggeräumt. Danach verlassen alle zügig – ohne zu rennen – das Schulgebäude oder begeben sich in die Nachmittagsbetreuung.
- Alle Schülerinnen und Schüler gehen nach Unterrichtsschluss ohne Aufenthalt nach Hause, es sei denn, sie sind in der Nachmittagsbetreuung.
5. Verhalten im Bus und an der Haltestelle
- Erst wenn der Bus steht und die Aufsicht oder der Busfahrer dies erlaubt, darf eingestiegen werden.
- Es wird nicht vorgedrängelt/vorgelassen.
- Es werden keine Plätze freigehalten, wenn Kinder stehen müssen.
- Die Ranzen werden vom Rücken abgenommen und auf dem Boden zwischen den Beinen platziert.
- Generell gilt, dass erst die Schüler ab Klasse 4 auf der Rückbank sitzen dürfen.
- Solange der Bus fährt, muss man sitzen bleiben.
- Den Anordnungen des Busfahrers ist Folge zu leisten.
6. Allgemeine Regeln
- Die Pissoirs dürfen von den Jungen benutzt werden, die die Größen-Markierung mit der Hüfte erreichen oder überragen.
- Der rote Platz kann bei trockenem Wetter auch im Winterhalbjahr benutzt werden (grüner Punkt – untere Aufsicht oder Betreuungskraft entscheidet). Die Spielwiese kann nur zwischen den Oster- und Herbstferien benutzt werden. Gleiches gilt für die auf dem Schulgelände fest installierten Spielgeräte. Liegt Schnee, entscheidet die untere Aufsicht/Betreuungskraft, ob die Wiese bespielt werden darf (Schneemann bauen, …). Schneeballwerfen ist grundsätzlich untersagt. Bei feuchtem Wetter werden nur die Spielsachen aus dem Winterhäuschen und Spielsachen aus der Spielekiste genutzt.
- Fußballspielen ist nur auf dem roten Platz erlaubt.
- Wir gehen freundlich miteinander um. Niemand darf geschlagen, bespuckt, beleidigt, gekränkt oder anders verletzt werden.
- Schuleinrichtungen, Anpflanzungen, Unterrichtsmaterial und das Eigentum anderer sind schonend zu behandeln. Bei Verlust (Schulbücher), mutwilliger Beschädigung oder Verschmutzung ist der Verursacher (und/oder die Eltern) für die Behebung des Schadens verantwortlich.
- Treppengeländer sind kein Klettergerüst. Auch Rutschen auf dem Geländer ist verboten.
- Abfälle und Müll gehören in die entsprechenden Behälter.
- Gefährliche Gegenstände, wie z.B. Messer, Feuerzeuge, Feuerwerkskörper oder Waffen, auch Spielzeugwaffen und gesundheitsschädigende Gegenstände, wie Alkohol, Drogen und Zigaretten sind auf dem Schulgelände nicht erlaubt.
- Das Rauchen ist grundsätzlich untersagt.
- Das Fahren von Inlinern, Skateboards und Fahrrädern ist auf dem Schulgelände untersagt.
- Das Benutzen von Handys/Smartphones/Smartwatches ist im Unterricht und in den Pausen nicht erlaubt. Weder auf dem Schulgelände noch im Schulgebäude dürfen diese verwendet werden. Mitgeführte Handys/Smartphones/Smartwatches bleiben in den Taschen und müssen vor Betreten des Schulgeländes ausgestellt sein.
- Das Schulgelände darf während des Unterrichts und in den Pausen nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft verlassen werden. Die Markierungslinien werden eingehalten.
- Kleidungsstücke, Symbole, Gegenstände, Handlungen und Aussagen, die gegen Menschen anderer Herkunft, Sprache und Religion gerichtet sind, werden von uns nicht geduldet.
Wer sich nicht an Regeln hält, muss mit Folgen rechnen:
- angemessene Entschuldigung
- Aufschreiben von Gedanken zum Regelverstoß
- Spielverbot in der Pause
- Ausschluss von Schulveranstaltungen
- Wegnahme und Verwahrung von Handys/Smartphones/Smartwatches
- Mitteilung an die Eltern
- Schaden wiedergutmachen
- Abschrift des entsprechenden Teils der Schulordnung
- Arbeiten für die Gemeinschaft
weitere Regeln

Wir schaffen das alleine!
Liebe Eltern,
wir bitten Sie darum, dass Ihr Kind alleine das Schulgelände betritt und den Aufstellplatz aufsucht. Haben Sie Vertrauen – Ihr Kind schafft das!
Schüler*innen
Lehrer*innen
Erfolgreiche Jahre
Kontakt
Grundschule Wartenberg
Schillerstraße 1
36367 Wartenberg